Chronische Gicht
Bei chronischer Gicht, sammeln sich Massen von Harnsäurekristalle (Tophi) in verschiedenen Teilen des Körpers und formen harte Knoten (Tophi). Obwohl diese Knoten meistens um die Finger, am Ende des Ellenbogens, in den Ohren, oder/und um den großen Zeh herum vorkommen, können sie überall im Körper entstehen. Es sind z.B. auch Fälle bekannt, bei denen die Stimmbänder und (selten) auch das Rückenmark betroffen waren.
Wenn Gichtanfälle abwechselnd in verschiedenen Gelenken vorkommen wird von Fliegender Gicht gesprochen.
Diagnose
Der Arzt kann anhand einer Blutuntersuchung nach abweichenden Blutwerten suchen. Hierbei wird der Harnsäurewert, Cholesterin oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit des Bluts ermittelt. Häufig wird auch die Nierenfunktion untersucht oder eine Gelenkpunktion durchgegeführt.